Übersicht über unser Patchwork-Kursangebot
Allgemeines
Die Kurse finden in den Räumen vom Patchwork - Haus für Handarbeit in Friedberg statt. Wir bieten eintägige Kurse und mehrtägige Kurse mit wöchentlichen Terminen an. Die genauen Zeiten ebenso wie die Preise entnehmen Sie bitte unserer Übersicht. Hier finden Sie auch ein Anmeldeformular.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Angaben zu den einzelnen Kursangeboten.

Anfänger
Einführung in die Arbeit mit Rollschneider, Lineal und Matte - Blöcke aus Quadraten und Rechtecken
Viele Blöcke bestehen aus Rechtecken und Quadraten, die in Streifentechnik und mit dem Rollschneider zeitsparend und sehr genau hergestellt werden können.
-
Umgang mit Rollschneider, Matte und Lineal
-
Erstellen mehrerer Blöcke
-
Zusammenfügen von Blöcken zur Quiltoberseite, mit oder ohne Gitter
-
Füttern der Quiltoberseite mit Vlies und Rückseitenstoff
-
Weiterverarbeitung zu Kissenbezug, Tischset, Tischdecke, Wandbehang, Decke usw.

Schnelle Dreiecke - Half Square Triangles - Magic Triangles
Half-Square Triangles – Quadrate aus zwei Dreiecken – sind ein häufig verwendetes Grundelement in klassischen Blöcken. Im Kurs wird eine verblüffende Methode gezeigt, wie mit wenig Aufwand viele Quadrate-aus-zwei-Dreiecken auf einmal hergestellt werden können.

Mary's Triangles + Flying Geese
Ein großes Dreieck und
... ein kleines Quadrat
Mary’s Dreieck ist ein Block, der in vielen komplexeren Blöcken als Grundelement verwendet wird. Auch für dieses Grundelement gibt es wieder eine verblüffende Methode, mit der eine große Anzahl dieses Elements hergestellt werden kann, ohne einzelne Dreiecke zu schneiden und zu nähen. Lassen Sie sich überraschen.

... zwei kleine Dreicke
Flying Geese - fliegende Gänse - werden ebenfalls oft in komplexeren Blöcken, aber auch 'solo' verwendet.

Taschen
Handtasche - Badetasche - Kulturbeutel - Shopper - Quiltertasche
Taschen aus Stoff sind in. Verschiedene Modelle stehen zur Auswahl, selbstverständlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden. Im Kurs werden Verarbeitungstricks für Reißverschlüsse, Innentaschen, Henkel, uvm. gezeigt.

Log Cabin
Der Klassiker in verschiedenen Variationen
Log Cabin ist ein klassischer Block, der vielfältig variiert werden kann. Durch unterschiedliche Anordnungen der Blöcke entstehen interessante Quilts, denen man nicht immer gleich auf die Schliche kommt.


Dear Jane
Die Herausforderung für Fortgeschrittene
1863 beendete Jane A. Stickle ihren Sampler Quilt, der aus 225 verschiedenen Blöcken besteht. In diesem Kurs wollen wir uns an ein eigenes „Baby Jane“ heranwagen.
Gearbeitet wird im Kurs mit Hilfe des PC-Programms Dear Jane, das sowohl Zuschneidepläne für Rollschneider, Vorlagen für Nähen auf Papier als auch Schablonen erstellt.

Double Wedding Ring
Rund? Gar nicht so schwer!
Dieser klassische Quilt besticht durch den Effekt ineinandergreifender Ringe.
Im Kurs wird mit Acryglas-Schablonen gearbeitet, die sehr genaues Zuschneiden und Nähen einfach machen.
-
Zuschneiden der Einzelteile mit Acrylglas-Schablonen
-
Zusammensetzen der Quiltoberseite
-
Weiterverarbeitung zu Decke, Läufer, Tischset, usw.


Lone Star
Dieser Quilt besteht aus nur einem Block. Auch diesen stellen wir in Streifentechnik her. Verschiedene Größen ergeben sich aus Hinzufügen oder Weglassen von Streifen.
Genauigkeit beim Stecken ist hier oberstes Gebot.
Auch bekannt als Stern von Bethlehem

Sternensampler
Viele verschiedene Sterne lassen die Augen der Fortgeschrittenen leuchten
In diesem Kurs arbeiten wir verschiedene Sterne in verschiedenen Techniken:
-
Quadraten-aus-vier-Dreiecken (z.B. Ohio Star)
-
Flying Geese (z.B. Martha Washington Star)
-
Rauten und Y-Nähte (z.B. LeMoyne Star, Lone Star)
-
Spitzwinklige Dreiecke (z.B. Sunray, 54-40 or Fight)
.


Cut Loose - Stack a Deck - Freies Schneiden
Jan Mullen, eine australische Patchwork-Künstlerin, stellt den rechten Winkel auf den Kopf. Sie wandelt klassische Blöcke ab und verwendet dabei eine interessante Methode, diese zuzuschneiden und zusammenzustellen. Übersetzt würde diese in etwa lauten: Stapeln - schneiden - mischen - nähen
Auch Karla Alexander bedient sich dieser Methode. Bei ihr heißt es: Stack a deck.
Stack - Slice - Switch - Sew: Stapeln - schneiden - mischen - nähen
Beim Foundation Piecing werden Stoffstückchen auf die Rückseite einer Vorlage aufgenäht - klingt kompliziert, ist aber einfach und macht aber das präzise Nähen von kleinen und großen Blöcken kinderleicht.
Wir versuchen uns an Bildmotiven oder an geometrischen Mustern von Karen K. Stone, ganz wie SIE wollen!
Foundation Piecing
Nähen auf Papier


Freihandquilten mit der Nähmaschine
Freihandquilten mit dem Stopffuß der Nähmaschine. Mit ein bisschen Übung gelingen die ersten Quiltmuster - ganz ohne Vorzeichnen.
Ziel des Kurses ist das Anfertigen eines kleinen Mustertuchs als Anregung für eigene Quilts.
Bitte Vlies- und Stoffreste mitbringen.

Atarashii
Vom Quadrat zum Kreis und wieder zum Quadrat. In diesem Kurs werden grundlegende Schritte der japanischen Falttechnik gezeigt. Außerdem wird vermittelt, wie Vorlagen für eigenen Blöcke hergestellt werden können.
Wir brauchen in diesem Kurs neben den üblichen Werkzeugen auch Papier, Pappe, Zirkel, Bleistift und Buntstifte.
Japanische Falttechnik

Bargello
Zuerst werden Streifen aneinander genäht, dann werden davon schmale oder breitere Streifen abgeschnitten, um diese wieder versetzt zusammenzunähen. Daraus entstehen großflächige, wellenförmige Quilts.
Streifentechnik in Reinform


Kaleidoskop
Großgemusterte Stoffe sind der Ausgangspunkt für die faszinierende Technik der One Block Wonders. Mit Hilfe eines kleinen Doppelspiegels können die Blöcke im voraus begutachtet werden, durch das Zusammennähen von lauter gleichen Dreiecken entstehen die Kaleidoskop-ähnlichen Blöcke.
Auch bekannt unter One Block Wonders
Bei dieser Technik werden Streifen zusammengenäht, davon Streifen abgeschnitten und nicht zu Blöcken, sondern wieder zu Streifen zusammengesetzt.
... für Streifenquilts oder Ränder
Seminole

Joys of Life

Der Patchworkspaß für ein Jahr
Joys of Life ist ein Quilt, entworfen von der Designerin Marie Suarez, der in zwölf Monatsblöcken - Januar bis Dezember - den Jahresverlauf in harmonisch aufeinander abgestimmten Erdfarben wiederspiegelt. Sein Fertigmaß beträgt 120 x 156 cm. Bei diesem Quilt erfahren Sie die ganze Vielfalt des Patchworkens: Patchen – Nähen auf Papier – Freihandquilten – Applizieren – Quilten – Sticken.
Electric Quilt 5 / 6 / 7!!
Die ultimative Software für Quilter.
Information auf Anfrage
Kindernähkurse
Taschen oder Kissen ... für Kids und Teenies ab 8.
Auf Anfrage in den Ferien